Der Dienstleistungssektor ist für die Gesellschaft und für die Wirtschaft immer wichtiger geworden. Er ist außerdordentlich vielseitig. Handel, Verkehr und Tourismus, das Bank- und Versicherungsgeschäft oder der öffentliche Dienst sind z. B. typische Dienstleistungsbereiche. Natürlich zählen auch viele Handwerksberufe dazu, denn auch als Gebäudereiniger/in, Augenoptiker/in oder Gärtner/in erbringst du Dienstleistungen.
Einsatzfelder
Dein Arbeitsplatz kann ganz verschieden aussehen. Es kann sein, dass du in einem Büro arbeitest, dass du am Telefon oder in einem Geschäft Kunden berätst, dass du in einer Werkstatt oder vor Ort beim Kunden Produkte reparierst oder im Hotel- und Gaststättenbereich Kunden bedienst.
Kompetenzen
Wenn du in einem Service- oder Dienstleistungsberuf arbeiten möchtest, solltest du vor allem kontaktfreudig und offen sein. Du solltest gut mit Kritik umgehen können, denn du musst auch mit unzufriedenen Kunden zurecht kommen und dann freundlich und hilfsbereit bleiben.
Arbeitszeiten
Durch die Vielfältigkeit des Berufsfeldes können deine Arbeitszeiten sehr unterschiedlich sein. In manchen Bereichen musst du auch mal am Wochenende arbeiten – in anderen hast du feste und geregelte Arbeitszeiten.