Sich um alte Menschen zu kümmern und mit Gesundheit, Pflege und Medizin zu tun haben – für Tim ein Traumjob. Er nimmt dich mit in den Wohnbereich, in dem er arbeitet.
Anlagenmechaniker und Anlagenmechanikerinnen erstellen aus vielen kleinen Einzelteilen riesige Anlagen! Dabei kommt es auf handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl an.
Früher Heizungsbauer oder Gas- /Wasserinstallateurin – heute Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Andreas zeigt, wie vielseitig sein Beruf ist.
Menschen, Autos und Zahlen gefallen dir? Prima, dann passt dieser Beruf zur dir. Du berätst Kunden rund um Serviceleistungen und Autokauf, organisierst die Buchführung und kalkulierst die betrieblichen Ressourcen.
In diesem Beruf wirst du vielseitig gefordert: Geschickt im Umgang mit Zahlen, Materialien und vor allem mit Menschen solltest du sein. Für Sabrina ein absoluter Traumjob!
Wie ein Dedektiv bist du auf der Suche nach besseren Rezepturen für die unterschiedlichsten Produkte. Mit Fleiß und Ausdauer beginnt Matthias jeden Tag seinen Traumberuf.
Befüllen, anfahren und überwachen von Anlagen, Hantieren mit Chemikalien und Laborarbeit – eine verantwortungsvolle Arbeit, die Spaß macht, findet Annika.
Für Hendriks Job braucht du ein Händchen für Präzision. Ein paar Milimeter Abweichung vom Bauplan und das Bauteil ist unbrauchbar. Klick dich rein und erfahre, warum dieser Beruf auch sonst eine "feine" Sache ist?
Bei Benjamin bleiben die Regale niemals leer: Er achtet darauf, dass die Ware immer vollständig ist und ansprechend präsentiert wird. Um professionell und freundlich beraten zu können, muss er außerdem das ganze Sortiment kennen.
Schon als Kind hat Ann-Katrin davon geträumt eine Lok zu fahren. Mit ihrem Beruf hat sie sich diesen Wunsch erfüllt und rangiert und steuert heute große Züge. Aber zu Ihrer täglichen Arbeit gehört noch mehr...
Heizung, Lüftung und Aufzug – als Elektroniker für Gebäude und Infrastruktursysteme sorgst du dafür, dass alle elektronische Systeme in Gebäuden funktionieren.
Ein Anlagenausfall ist in der Produktion ein absolutes No-Go! Als Elektroniker für Geräte und Systeme bist du zur Stelle, wenn einer Maschine der Strom wegbleibt!
Erziehung bedeutet für Daniel, dass er jedes Kind auf seinem individuellen Entwicklungsweg begleitet und fördert. Entdecke, wie viel Spaß das machen kann!
Arbeiten, wo andere ihre Freizeit verbringen. Marcus sorgt für die Sicherheit im Schwimmbad und kümmert sich um die technischen Anlagen und um die Wasserqualität.
Björn nimmt dich mit in seinen Berufsalltag und zeigt dir, wie aus verschmutztem Wasser wieder Trinkwasser wird. Warum ihm sein Job ganz und gar nicht stinkt, zeigt er dir gerne.
Deine stärkste Fähigkeit ist handwerkliches Geschick? In der Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik lernst du, wie du dieses am besten zur Bearbeitung von Metall einsetzt.
Licht setzen, Technik aufbauen, Sound setzen - Jens hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Klick dich durch seinen Berufsalltag und erfahre, warum jeder Job für ihn eine neue Herausforderung darstellt.
Beulen, Kratzer und der Lack ist ab – jetzt bist du gefragt. Du sorgst dafür, dass Blech- und Lackschäden unsichtbar werden und Fahrzeuge einen neuen Look bekommen.
Für Hendriks Job brauchst du ein Händchen für Präzision. Ein paar Milimeter Abweichung vom Bauplan und das Bauteil ist unbrauchbar. Klick dich rein und erfahre, warum dieser Beruf auch sonst eine "feine" Sache ist?
Ob Autos, Waschmaschinen oder ganze Anlagen - Fertigungsmechaniker sind Allrounder in der industriellen Serienfertigung. Sarah zeigt dir ihren Berufsalltag bei einem großen deutschen Automobilhersteller.
Als Landschaftsgärtner/in hast du vielseitige Aufgaben: Rollrasen auslegen, pflastern, pflanzen. Christoph mag besonders, dass er viel an der frischen Luft arbeiten kann.
Früher Heizungsbauer oder Gas- /Wasserinstallateurin – heute Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Andreas zeigt, wie vielseitig sein Beruf ist.
Egal ob Fassadenbau, Industriebau oder Veranstaltungs- und Messebau – luftige Höhe ist Manfreds täglich Brot. Gerüstbau ist vielseitig und was für Wetterfeste.
Als Gießereimechaniker musst du auch bei stärkster Hitze einen kühlen Kopf bewahren. Denn du sorgst dafür, dass aus flüssigem Metall Bauteile für Maschinen, Autos und Co. werden.
Kochen, Bügeln, Putzen - das kann doch jeder! „Von wegen“, sagt Hauswirtschafterin Oxana. Sie nimmt dich mit in ihren Berufsalltag und zeigt, wie anspruchsvoll und vielseitig ihr Beruf ist. Überzeuge dich selbst!
Die Menschen, die Gaby betreut, sollen sich rundum wohl fühlen. Kommunikation und Einfühlungsvermögen spielen dabei eine ganz große Rolle, denn nur so kann sie gezielt auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen mit Behinderung eingehen.
Dein Schrank, dein Schreibtisch, dein Bett: im Möbelhaus gekauft. Und wo waren sie vorher? Erlebe mit Inga, wie Möbelstücke entstehen und wie ihr Berufsalltag aussieht.
Nach einem Discobesuch schon einmal das Piepen im Ohr gehabt? Lysann passt nicht nur Hörsysteme an, sondern berät auch Kunden bei Angst vor Hörschäden.
Sorgfältiges und systematisches Arbeiten – häufig mit Zahlen. Das ist Neclas Job. Sie hat gern mit Menschen zu tun und nimmt dich mit in ihre Bürowelt.
Daniela prüft, ob sich die Anschaffung und Einführung neuer IT-Systeme auch wirtschaftlich lohnt. Informatikkaufleute arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT- und kaufmännischem Bereich.
Absoluter Durchblick in Sachen Technik, kaufmännisches Talent, kombiniert mit Verhandlungsgeschick. Wenn dies auf dich zutrifft, bist du der geborene IT-System-Kaufmann.
Kaltes Bier, frisches Fleisch und wohltemperierte Büroräume, nichts geht mehr ohne Kühlung. Martin sorgt dafür, dass in Supermärkten, Krankenhäusern oder Industrieanlagen die Temperatur stimmt.
Sebastian hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er lässt kaputte Autos wieder neu aussehen. Reparierst du auch gerne Fahrzeuge? Dann ist dieser Job vielleicht genau der richtige für dich.
Sebastian hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Er lässt kaputte Autos wieder neu aussehen. Reparierst du auch gerne Fahrzeuge? Dann ist dieser Job vielleicht genau der richtige für dich.
Du kümmerst dich um die Instandsetzung von Fahrzeugen. Dabei analysierst du elektronische und mechanische Systeme und behebst mit Hilfe von modernen Test- und Prüfgeräten Fehler und Störungen.
Du bist für den Einbau und die Wartung der Fahrassistenz-, Unterhaltungs- und Kommunikationssysteme zuständig. Auch Elektro- und Hybridmotoren gehören in deinen Zuständigkeitsbereich.
Wenn andere Feierabend machen, fängt sie erst an die Kochlöffel zu schwingen. Dann muss es schnell gehen, damit alles pünktlich auf dem Tisch steht. Der Gast ist schließlich König.
Ob Container, Aufzüge, Karosserien oder ganze Schiffsteile: In deiner Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker wagst du dich an die ganz großen Dinge heran.
Michael muss alle Fahrzeuge, Baumaschinen und Anlagen, die in der Land- und Bauwirtschaft ihren Dienst tun, reparieren und warten, damit sie funktionieren. Er zeigt dir, wie das geht!
Als Landschaftsgärtner/in hast du vielseitige Aufgaben: Rollrasen auslegen, pflastern, pflanzen. Christoph mag besonders, dass er viel an der frischen Luft arbeiten kann.
Für Hendriks Job braucht du ein Händchen für Präzision. Ein paar Milimeter Abweichung vom Bauplan und das Bauteil ist unbrauchbar. Klick dich rein und erfahre, warum dieser Beruf auch sonst eine "feine" Sache ist?
Michael muss alle Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, die in der Land- und Bauwirtschaft ihren Dienst tun, reparieren und warten, damit sie funktionieren. Er zeigt dir, wie das geht!
Für alle, denen eine Richtung nicht genug ist, ist die Ausbildung zum Mechatroniker das Richtige. Hier stehen drei Fachgebiete im Mittelpunkt: Mechanik, Elektronik und Informatik.
Kaltes Bier, frisches Fleisch und wohltemperierte Büroräume, nichts geht mehr ohne Kühlung. Martin sorgt dafür, dass in Supermärkten, Krankenhäusern oder Industrieanlagen die Temperatur stimmt.
In Saskias Welt dreht sich alles um Formen und Farben. Als Mediengestalter - Digital und Print gestaltest du z.B. Anzeigen, Plakate, oder Logos und organisierst Werbemaßnahmen und Internetauftritte. Dabei musst du dich immer wieder auf verschiedene Kunden und deren Wünsche einstellen.
Ein Bauteil entstehen zu sehen und daran beteiligt zu sein findet Jochen klasse. Der Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, zeigt dir seine Heavy-Metal-Welt.
Lass die Sonne rein – und wenn's zu viel wird einfach die Rollläden runter. Anne zeigt dir, was alles neben dem Anbringen von Rollläden zu ihrem Beruf gehört.
Ein Bauteil entstehen zu sehen und daran beteiligt zu sein findet Jochen klasse. Der Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, zeigt dir seine Heavy-Metal-Welt.
Ein Bauteil entstehen zu sehen und daran beteiligt zu sein findet Jochen klasse. Der Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, zeigt dir seine Heavy-Metal-Welt.
Seit sie 4 Jahre alt ist, will Nadine Schornsteinfegerin werden. Ihr Tag ist ausgefüllt mit Prüfen, Messen, Kehren und Organisieren. Außerdem hat sie viel Kundenkontakt.
Wenn nach langer Arbeit ein Möbelstück fertig ist, dann freut sich Marc besonders. Was er sonst noch selbst herstellt, zeigt er dir gerne. Klick dich rein!
Erdal ist Straßenbauer mit Leib und Seele und nimmt dich mit in seinen Berufsalltag. Er zeigt dir, dass Straßenbauer nicht nur Verkehrswege aller Art fertigen. Neugierig? Dann klick dich rein!
Wenn nach langer Arbeit ein Möbelstück fertig ist, dann freut sich Marc besonders. Was er sonst noch selbst herstellt, zeigt er dir gerne. Klick dich rein!
Licht setzen, Technik aufbauen, Sound setzen - Jens hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Klick dich durch seinen Berufsalltag und erfahre, warum jeder Job für ihn eine neue Herausforderung darstellt.
Für Hendriks Job braucht du ein Händchen für Präzision. Ein paar Milimeter Abweichung vom Bauplan und das Bauteil ist unbrauchbar. Klick dich rein und erfahre, warum dieser Beruf auch sonst eine "feine" Sache ist?
Zahnersatz, Gebissmodelle, Prothesen: Wenn du später anderen Menschen die Zähne verschönern willst, kannst du Zahntechnikerin Allesja über die Schulter schauen.
Früher Heizungsbauer oder Gas- /Wasserinstallateurin – heute Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Andreas zeigt, wie vielseitig sein Beruf ist.
Jörn zimmert aus ein paar Holzbalken ein ganzes Dach. Klick dich rein und schau dir einen interessanten Beruf mit großer Tradition aber auch Hightech an.
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit für Sie zu erhöhen sowie das Nutzerverhalten zu analysieren und die Seite optimal zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unsererDatenschutzerklärung.